„Die Kunst zu zaubern besteht nicht so sehr darin, wunderbare Dinge zu vollbringen, als darin, die Zuschauer zu überzeugen, dass wunderbare Dinge geschehen“
(Robert Houdin)

———————————————————————————————

Das hypnotherapeutische Zaubern erlebe ich als überaus wertvolle Ergänzung zu meiner kunsttherapeutischen Arbeit. Es ist eine Kunst, zauberhafte Wunder zu visualisieren und damit Metaphern für Veränderungen aufzuzeigen. Ich kann das Zaubern sehr gut sowohl in der lösungsfokussierten, konkreten Arbeit als auch in der nonverbalen, prozess- und ressourcenorientierten Arbeit anwenden.

Therapeutisches Zaubern nach Annalisa Neumeyer ist eine Kombination aus Zaubern und Hypnotherapie. Durch eine Umfokussierung der Aufmerksamkeit wird mit Hilfe von Worten, Wundern und Metaphern ein Problembewußtsein in ein Lösungsdenken hinein begleitet.

Zaubern und verzaubert werden bedeutet einzutauchen in eine andere Welt. Durch Zaubern wird scheinbar Unmögliches möglich. Therapeutisch eingesetzt ist Zaubern deshalb ein faszinierendes Medium, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt zu kommen, in magischer Atmosphäre leichter Lösungsprozesse in Gang zu setzen und damit psychische Symptome und Probleme zu behandeln.

So ist Therapeutisches Zaubern in vielen unterschiedlichen Arbeitsfeldern hilfreich.

Einsatzbereiche

  • In der psychotherapeutischen Praxis für Kinder,
    Jugendliche & Erwachsene gleichermaßen
  • In Familienberatungsstellen
  • In der Praxis für Heilpädagogik, Logopädie und
    Ergotherapie
  • In Arzt- und Zahnarztpraxen im Umgang mit
    Behandlungsphobien, Complianceförderung
  • In der Suchtberatung bei Selbstunsicherheit, Selbst –
    wertproblematik
  • Im Krankenhaus zur Bewältigung der aktuellen
    psychischen Belastungssituation
  • In der Nachsorge von schweren körperlichen und
    seelischen Erkrankungen, z.B. bei Schlaganfallpatienten.

Mit dem Zauberstab Probleme verschwinden lassen? Aber ja!

Zaubern fördert bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die unterschiedlichsten Fähigkeiten – zum Beispiel die Feinmotorik, das Konzentrationsvermögen und die Fähigkeit, Handlungen zu planen und bis zum Ende durchzuführen.

Zaubern trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei und vermittelt mehr Selbstsicherheit.

Es ermöglicht beispielsweise „auffälligen“ Kindern, einmal positiv im Mittelpunkt zu stehen.

Besonders unterstützt es eine gute Kontaktaufnahme sowohl junger als auch erwachsener Zauberlehrlinge und fördert deren Sozialkompetenzen.

Die zertifizierte Ausbildung:

Die gesamte Ausbildung besteht aus vier Modulen und einer Zertifizierung.

Das erste Modul kann auch unabhängig von der Ausbildung gebucht werden.

Voraussetzung für die Teilnahme

  • Praktizierende der ärztlichen, pädagogischen oder
    therapeutischen Berufe bzw.
  • sozialtherapeutische, psychologische und pädagogische
    Grundqualifikation sowie 2 Jahre praktische Erfahrung
    mit den Zielgruppen
  • hypnotherapeutische Grundfertigkeiten erwünscht – oder
    alternativ: Angebot eines 1-tägigen Intensiv-Trainings

Die zertifizierte Ausbildung umfasst

die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen I – IV, sowie
eine schriftliche Ausarbeitung einer praktischen Arbeit, die
im Anschluss an Modul IV präsentiert wird.
Für die Zertifizierung, einschließlich der Listung als Zaubertherapeut/In
auf der Homepage des Institutes für Therapeutisches Zaubern
und der Berechtigung zur Verwendung des Logos
wird eine einmalige Gebühr erhoben.
Teilnehmer, die keine Zertifizierung wünschen, erhalten
eine Teilnahmebestätigung für die einzelnen Module.

Die Abschlussarbeit

Die Abschlussarbeit bezieht sich auf den Einsatz der
erlernten Methodik des Therapeutischen Zauberns nach Annalisa Neumeyer in der Arbeit mit Klienten (Einzeln oder Gruppe).
Sie umfasst einen schriftlichen Bericht mit folgenden Inhalten:

  • Darstellung des Klienten mit spezifischer Problematik
  • Indikation und Vorbereitung des therapeutischen
    Zauberns
  • Darstellung der Durchführung gerne mit wörtlichem
    Dialog mittels Protokoll oder CD/DVD und Reflexion
  • und eine Präsentation bei der Zertifizierung.

Mit der zertifizierten Ausbildung können Sie:

  • den Zusatztitel „Zaubertherapeutische Praxis“ und
    “ZaubertherapeutIn” führen
  • das Logo „Therapeutisches Zaubern“ verwenden
  • das Therapeutische Zaubern nach Annalisa Neumeyer in Ihre Arbeit integrieren und praktisch anwenden
  • sich auf der Instituts-Homepage von Annalisa Neumeyer,
    Urheberin des Therapeutischen Zauberns, auflisten lassen
  • jedoch weder lehren noch ausbilden in Therapeutischem Zaubern nach Annalisa Neumeyer

Aufbau der Ausbildung:

Modul Zaubern I

  • Rituale zur Erweckung der inneren Zauberkraft
  • Erlernen erster therapeutischer Zauberkunststücke
  • Einführung in die ressourcenorientierte & lösungsorientierte
    Arbeit und des Reframing
  • Wie verwandle ich ein Problemkind in ein Zauberkind?
  • Übertragung der Verwandlung auf das Familiensystem

Modul Zaubern II

  • Bedeutung der verschiedenen Zauberrequisiten
  • Die Zauberkiste: Herstellung – Einweihung – Schutz
  • Erlernen von weiterführenden Zauberkunststücken
  • Supervision der bereits erworbenen Zaubertalente
  • Spezielles Schauspieltraining

Modul Zaubern III

  • Entwickeln von therapeutischen Metaphern und
    Geschichten für die einzelnen Arbeitsbereiche
  • Finden eines persönlichen Präsentationsstils
  • Aufbau und Leitung einer therapeutischen
    Zaubergruppe
  • Einführung in die Abschlussarbeit
  • Grundlagen für den Aufbau einer Zauberpraxis

Modul Zaubern IV

  • Praxis und Supervision des therapeutischen Zauberns
  • Intensivierung und Vertiefung verschiedener
    Spezialthemen nach Absprache
  • Weitere therapeutische Zauberkunststücke

Zertifizierung (Im Anschluss an Modul IV)

  • Die Präsentation der jeweiligen Abschlussarbeiten
  • Die Verleihung des Zertifikates
  • (Wer sich zertifizieren lassen will und noch keine hypnotherapeutischen Grundkenntnisse hat, kann nach Modul III einen Intensivkurs in Hypnotherapie beim Institut besuchen)

Flyer und Anmeldung

Flyer Therapeutisches Zaubern
Flyer Zertifizierte Ausbildung Therapeutisches Zaubern
Anmeldung/Teilnahmebedingungen (PDF zum Ausdrucken)
HIER können sich sich online anmelden

Bei Interesse an Vorträgen, Workshops, eintägigen Fortbildungen oder dem kompletten zweitägigen Seminar in Ihrer Einrichtung kontaktieren Sie mich gerne.

Veröffentlichungen von Annalisa Neumeyer, Urheberin von Therapeutisches Zaubern:
♦ Mit Feengeist und Zauberpuste – Zauberhaftes Arbeiten in Pädagogik und Therapie,
Lambertus-Verlag Freiburg 2000. 5. Auflage Juni 2019.
♦ Wie Zaubern Kindern hilft, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2003. 5. Auflage 2017.
♦ Einführung in das therapeutische Zaubern, Carl Auer Verlag Heidelberg 2013, 2. Auflage Januar 2020
♦ Die Angst vergeht, der Zauber bleibt – Therapeutisches Zaubern in Arztpraxen und Krankenhäusern,
Mabuse-Verlag Frankfurt 2016
analieseLogo